Bericht des Geschäftsführers: Herausforderungen und Erfolge
Das Jahr 2023 war für die Energiewirtschaft stark geprägt von den anhaltenden Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine. Zu Beginn des Jahres herrschte Unsicherheit, ob es zu einer Gasmangellage kommen würde. Doch es zeichnete sich schnell ab, dass die vollen Gasspeicher, die milden Temperaturen in den ersten Monaten und die Einsparbemühungen unserer Kunden die Versorgungslage stabilisierten.
Dank der Preisbremsengesetze wurden unsere Kunden kostenseitig gut geschützt. Allerdings bedeutete dies für die Stadtwerke Fellbach erheblichen finanziellen und personellen Aufwand. Die zahlreichen Kundenanfragen dazu brachten uns zeitweise an die Belastungsgrenze.
Trotz dieser Herausforderungen konnten wir parallel zahlreiche Projekte vorantreiben. Besonders hervorheben möchte ich einige wichtige Meilensteine: Im Februar starteten wir die Wärmeversorgung des ersten Bauabschnitts der Wiesenäcker unserer Schwestergesellschaft WDF. Dabei setzten wir erfolgreich auf eine kombinierte Wärmeversorgung aus Abwasserwärme, Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpen. Für die Kommunale Wärmeplanung der Stadt Fellbach leisteten wir im gesamten Jahr zentrale Beiträge und definierten schließlich 13 Wärmenetzprüfgebiete. Die Zielnetzplanung für unser Stromnetz konnten wir im Wesentlichen abschließen. Ein absolutes Highlight war der Erhalt der Baugenehmigung für das Repowering unseres Windparks auf der Schwäbischen Alb. Bereits im Frühsommer vergaben wir alle relevanten Aufträge und starteten im August mit den ersten Bauarbeiten. Bis Juli dieses Jahres werden sich die zwei neuen Anlagen drehen und vor Ort für lange Zeit wieder die ertragreichsten Anlagen sein.
Das Team der Stadtwerke Fellbach war in diesem Jahr extrem gefordert, zeigte aber auch eine bemerkenswerte Motivation. Für diesen immensen Arbeitseinsatz bedanke ich mich herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir haben unsere ganze Energie darauf verwendet, die Auswirkungen der Energiekrise in Fellbach abzumildern. Mit unserem Engagement wollen wir zu einem lebenswerten Fellbach beitragen, dazu gehört insbesondere auch unser Einsatz für die Erzeugung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien. Unser kompetenter Aufsichtsrat stärkt uns dabei den Rücken und hilft mit, uns auf die wesentlichen Dinge zu fokussieren und gute Ergebnisse zu erzielen. Auch dafür bedanke ich mich herzlich.
Insgesamt blicken wir auf ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch großer Erfolge zurück. Die Stadtwerke Fellbach werden weiterhin alles daransetzen, die Energieversorgung in Fellbach sicher, nachhaltig und kostengünstig zu gestalten.
Ihr
Gerhard Ammon
Geschäftsführer