Klimaschutz
Initiative
Durch den Ausbau von Photovoltaikanlagen konnten wir unsere Kapazitäten zur Erzeugung erneuerbarer Energie erheblich steigern.
Klimaschutz Initiative
Im Januar 2022 wurde die Klimaschutz Initiative des Stadtwerke Netzwerks ASEW gegründet. Bereits im Dezember 2022 haben wir unsere erste Treibhausgasbilanz und Dekarbonisierungsstrategie veröffentlicht.
Im Jahr 2023 haben wir unsere Kapazitäten zur Erzeugung erneuerbarer Energie durch den Ausbau der Photovoltaikanlagen signifikant erweitert. Diese Maßnahme stärkt nicht nur unsere lokale Energieversorgung, sondern unterstützt auch aktiv die Energiewende in Fellbach.
Zudem haben wir weitere Ladesäulen für Elektroautos errichtet, um den Übergang zu einer umweltfreundlicheren Mobilität zu fördern und den Bürger:innen eine nachhaltige Ladeinfrastruktur zu bieten.
Ein weiterer wichtiger Schritt war der Abschluss der kommunalen Wärmeplanung. Diese strategische Planung ermöglicht uns, die Wärmeversorgung der Stadt effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Sie bildet die Grundlage für zukünftige Projekte, die darauf abzielen, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren und langfristig eine vollständig nachhaltige Wärmelieferung zu gewährleisten.
Durch diese Maßnahmen haben wir im Jahr 2023 wichtige Schritte unternommen, um unsere Ziele im Bereich der Dekarbonisierung zu erreichen.
Unsere Aktivitäten
Highlight Windpark Hochsträß